Helmut Newton

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Helmut Newton by Julia Schroeter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schroeter ISBN: 9783640169610
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schroeter
ISBN: 9783640169610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Atelier-, Galerie- und Museumsbesuche, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Helmut Newton wird als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts gefeiert, der es als Mode -und Aktfotograf, aber auch als Gesellschaftsportraitist zu Weltruhm gebracht hat. Seine Fotos beschäftigen sich bevorzugt mit den Themen: Mode, Reichtum und Erotik und mit 10.000 DM Tagesgage gilt er heute als der teuerste Werbefotograf der Welt. Die Medien überhäufen ihn mit Lobeshymnen und schmeicheln dem 'Meister der kühl-erotischen Fotografie' mit Zitaten wie: 'Seine Mode- und Aktfotografien sind Bravourstücke voll von Sinnlichkeit, Lust und Dekadenz.' Die einseitige Glorifizierung des 'Genie' Newtons und die kritiklose Rezeption seiner Werke haben mich stutzig gemacht und mich dazu bewogen, einmal genauer hinter die Kulissen des 'Meisters' zu blicken. Die Recherche für die 'kritischen Positionen' hat sich erwartungsgemäß als schwierig herausgestellt, denn seitdem das Werk des einstigen 'Modegurus' durch die Öffentlichkeit zu 'Kunst' erklärt wurde, scheint Newton einen Status erreicht zu haben, der ihn gegen jegliche Kritik immunisiert zu haben scheint. Wurden in den in den sechziger und siebziger Jahren noch vereinzelte Protestrufe seitens der feministischen Bewegung laut, herrscht heutzutage nur noch andächtiges Schweigen. Ein Schweigen, dass Newton selbst sehr entgegen zukommen scheint, denn der Fotograf erstickt jeglichen Versuch einer tieferen Auseinandersetzung mit seiner Person und seinem Werk stets im Keim. Mehr als ein schmales Rinnsal stets gleichbleibender und gleichformulierter Auskünfte ist von ihm nicht zu haben. Es gebe keine Botschaft. Hinter seinen Bildern sei nichts! Und mit seiner immer wieder zitierten Behauptung, er sei ja schließlich kein Künstler, scheint er jegliche kritische Annäherung unterbinden zu können. Mit dieser Hausarbeit möchte ich einen ersten Schritt in diese Grauzone wagen. Ich möchte sie denjenigen widmen, die genau wie ich ohne Hintergrundinformationen in eine seiner Ausstellungen gegangen ist und sich aus diffusen Gründen nicht dem Tenor allgemeiner Begeisterung anschließen konnten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Atelier-, Galerie- und Museumsbesuche, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Helmut Newton wird als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts gefeiert, der es als Mode -und Aktfotograf, aber auch als Gesellschaftsportraitist zu Weltruhm gebracht hat. Seine Fotos beschäftigen sich bevorzugt mit den Themen: Mode, Reichtum und Erotik und mit 10.000 DM Tagesgage gilt er heute als der teuerste Werbefotograf der Welt. Die Medien überhäufen ihn mit Lobeshymnen und schmeicheln dem 'Meister der kühl-erotischen Fotografie' mit Zitaten wie: 'Seine Mode- und Aktfotografien sind Bravourstücke voll von Sinnlichkeit, Lust und Dekadenz.' Die einseitige Glorifizierung des 'Genie' Newtons und die kritiklose Rezeption seiner Werke haben mich stutzig gemacht und mich dazu bewogen, einmal genauer hinter die Kulissen des 'Meisters' zu blicken. Die Recherche für die 'kritischen Positionen' hat sich erwartungsgemäß als schwierig herausgestellt, denn seitdem das Werk des einstigen 'Modegurus' durch die Öffentlichkeit zu 'Kunst' erklärt wurde, scheint Newton einen Status erreicht zu haben, der ihn gegen jegliche Kritik immunisiert zu haben scheint. Wurden in den in den sechziger und siebziger Jahren noch vereinzelte Protestrufe seitens der feministischen Bewegung laut, herrscht heutzutage nur noch andächtiges Schweigen. Ein Schweigen, dass Newton selbst sehr entgegen zukommen scheint, denn der Fotograf erstickt jeglichen Versuch einer tieferen Auseinandersetzung mit seiner Person und seinem Werk stets im Keim. Mehr als ein schmales Rinnsal stets gleichbleibender und gleichformulierter Auskünfte ist von ihm nicht zu haben. Es gebe keine Botschaft. Hinter seinen Bildern sei nichts! Und mit seiner immer wieder zitierten Behauptung, er sei ja schließlich kein Künstler, scheint er jegliche kritische Annäherung unterbinden zu können. Mit dieser Hausarbeit möchte ich einen ersten Schritt in diese Grauzone wagen. Ich möchte sie denjenigen widmen, die genau wie ich ohne Hintergrundinformationen in eine seiner Ausstellungen gegangen ist und sich aus diffusen Gründen nicht dem Tenor allgemeiner Begeisterung anschließen konnten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze by Julia Schroeter
Cover of the book Modelle zur Beschreibung von Ontologien by Julia Schroeter
Cover of the book Ein Konflikt - vier verschiedene Erzählungen? Eine Kritische Diskursanalyse der Online-Berichterstattung von Al Jazeera, BBC, CNN und Russia Today in der Ukraine-Krise im Frühjahr 2014 by Julia Schroeter
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Julia Schroeter
Cover of the book Vom Wert der Arbeit in Japan by Julia Schroeter
Cover of the book Wirtschaft und Staat by Julia Schroeter
Cover of the book Ökonomische Analyse der bilanziellen Behandlung strukturierter Produkte nach IAS 39 und IFRIC 9 by Julia Schroeter
Cover of the book Ärztlicher Heileingriff als Körperverletzung by Julia Schroeter
Cover of the book Was unterscheidet Wissenschaft und Alltag? Die Kriterien von 'Wissenschaftlichkeit' by Julia Schroeter
Cover of the book Identische Begriffe für das Gleiche? Sind Männlichkeiten gemachte, moderne Erscheinungen oder sind sie eine Entwicklung der Zeit? by Julia Schroeter
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by Julia Schroeter
Cover of the book Die Untersuchung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern im 13. Jhdt. - Quelleninterpretation by Julia Schroeter
Cover of the book Epilepsie - ein Eingriff in das Leben junger Menschen by Julia Schroeter
Cover of the book Katholiken in den USA by Julia Schroeter
Cover of the book Personalbedarfsermittlung in der stationären Altenhilfe in Deutschland by Julia Schroeter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy