Quentin Tarantino - Rudeness im Film

Analyse und Anwendung anhand eines Drehbuchausschnittes aus 'True Romance'

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Quentin Tarantino - Rudeness im Film by Niklas Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Jung ISBN: 9783638428231
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Jung
ISBN: 9783638428231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar-Höflichkeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung der Blickrichtung der Linguistik und die zunehmende Bedeutung der Pragmatik implizierten gleichzeitig, dass nun nicht mehr nur die Form einer Äußerung im Zentrum des Interesses liegen sollte, sondern vor allem auch deren Bedeutung. Mit diesem Wandel galt die Aufmerksamkeit auch der Gestalterrolle der Sprache im Prozess zwischenmenschlicher Beziehungen, einer bisher vernachlässigten Funktion. Dies lag vor allem daran, dass Sprache bis dahin hauptsächlich hinsichtlich ihrer Wirkungsweise im effektiven Informationsaustausch untersucht worden war. Mit anderen Worten stand demnach der informative Charakter von Sprache im Mittelpunkt der Linguistik. Es bildete sich das Bewusstsein dafür, dass sprachliche Beziehungsgestaltung maßgeblich durch das Phänomen Höflichkeit beeinflusst und auch gesteuert wird. Auf dieses Phänomen möchte ich zu Beginn kurz zu sprechen kommen, da es die Grundlage für die Thematik rudeness darstellt. Natürlich umfasst seine Komplexität nicht nur eine rein sprachliche Dimension, sondern äußert sich maßgeblich und vor allem in allgemein menschlichem Verhalten. Allerdings sollen im Rahmen dieser Arbeit außersprachliche Formen von Höflichkeit oder Unhöflichkeit weitgehend außer Acht gelassen werden, auch wenn diese in der Analyse der Tarantino - Filme durchaus eine interessante Angelegenheit darstellen könnten. Im Mittelpunkt sollen dahingehend hauptsächlich die Dialoge der verschiedenen Charaktere stehen, um eben den sprachlichen Aspekt hervorzuheben und genauer zu beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar-Höflichkeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung der Blickrichtung der Linguistik und die zunehmende Bedeutung der Pragmatik implizierten gleichzeitig, dass nun nicht mehr nur die Form einer Äußerung im Zentrum des Interesses liegen sollte, sondern vor allem auch deren Bedeutung. Mit diesem Wandel galt die Aufmerksamkeit auch der Gestalterrolle der Sprache im Prozess zwischenmenschlicher Beziehungen, einer bisher vernachlässigten Funktion. Dies lag vor allem daran, dass Sprache bis dahin hauptsächlich hinsichtlich ihrer Wirkungsweise im effektiven Informationsaustausch untersucht worden war. Mit anderen Worten stand demnach der informative Charakter von Sprache im Mittelpunkt der Linguistik. Es bildete sich das Bewusstsein dafür, dass sprachliche Beziehungsgestaltung maßgeblich durch das Phänomen Höflichkeit beeinflusst und auch gesteuert wird. Auf dieses Phänomen möchte ich zu Beginn kurz zu sprechen kommen, da es die Grundlage für die Thematik rudeness darstellt. Natürlich umfasst seine Komplexität nicht nur eine rein sprachliche Dimension, sondern äußert sich maßgeblich und vor allem in allgemein menschlichem Verhalten. Allerdings sollen im Rahmen dieser Arbeit außersprachliche Formen von Höflichkeit oder Unhöflichkeit weitgehend außer Acht gelassen werden, auch wenn diese in der Analyse der Tarantino - Filme durchaus eine interessante Angelegenheit darstellen könnten. Im Mittelpunkt sollen dahingehend hauptsächlich die Dialoge der verschiedenen Charaktere stehen, um eben den sprachlichen Aspekt hervorzuheben und genauer zu beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Young People Communicate. A Cuban Perspective by Niklas Jung
Cover of the book Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema 'Enterale Ernährung' by Niklas Jung
Cover of the book Die Veräußerung eines belasteten Grundstücks unter Anrechnung auf den Kaufpreis by Niklas Jung
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Niklas Jung
Cover of the book Working Capital Management during and after the Global Financial Crisis. Evidence from Germany by Niklas Jung
Cover of the book Grammatik-Übersetzungsmethode im Fremdsprachenunterricht by Niklas Jung
Cover of the book Geschichtsbücher zu Zeiten totalitärer Herrschaft; Schulbuchanalyse by Niklas Jung
Cover of the book Die Schuldfrage des Ersten Weltkriegs im Fokus der Zeit 1919 bis 1960 by Niklas Jung
Cover of the book Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate by Niklas Jung
Cover of the book 'Für alle die im Herzen Barfuß sind' - Die Rolle des Lesers in der Lyrik Reiner Kunzes by Niklas Jung
Cover of the book Strukturpolitik by Niklas Jung
Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Niklas Jung
Cover of the book Fuzzy Spiking Neural Networks by Niklas Jung
Cover of the book Segregation in der Großstadt und Gemeinwesenarbeit by Niklas Jung
Cover of the book Administrative Gliederungen, urbane Institutionen und Stadtplanung in Spanien by Niklas Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy