Quentin Tarantino - Rudeness im Film

Analyse und Anwendung anhand eines Drehbuchausschnittes aus 'True Romance'

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Quentin Tarantino - Rudeness im Film by Niklas Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Jung ISBN: 9783638428231
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Jung
ISBN: 9783638428231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar-Höflichkeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung der Blickrichtung der Linguistik und die zunehmende Bedeutung der Pragmatik implizierten gleichzeitig, dass nun nicht mehr nur die Form einer Äußerung im Zentrum des Interesses liegen sollte, sondern vor allem auch deren Bedeutung. Mit diesem Wandel galt die Aufmerksamkeit auch der Gestalterrolle der Sprache im Prozess zwischenmenschlicher Beziehungen, einer bisher vernachlässigten Funktion. Dies lag vor allem daran, dass Sprache bis dahin hauptsächlich hinsichtlich ihrer Wirkungsweise im effektiven Informationsaustausch untersucht worden war. Mit anderen Worten stand demnach der informative Charakter von Sprache im Mittelpunkt der Linguistik. Es bildete sich das Bewusstsein dafür, dass sprachliche Beziehungsgestaltung maßgeblich durch das Phänomen Höflichkeit beeinflusst und auch gesteuert wird. Auf dieses Phänomen möchte ich zu Beginn kurz zu sprechen kommen, da es die Grundlage für die Thematik rudeness darstellt. Natürlich umfasst seine Komplexität nicht nur eine rein sprachliche Dimension, sondern äußert sich maßgeblich und vor allem in allgemein menschlichem Verhalten. Allerdings sollen im Rahmen dieser Arbeit außersprachliche Formen von Höflichkeit oder Unhöflichkeit weitgehend außer Acht gelassen werden, auch wenn diese in der Analyse der Tarantino - Filme durchaus eine interessante Angelegenheit darstellen könnten. Im Mittelpunkt sollen dahingehend hauptsächlich die Dialoge der verschiedenen Charaktere stehen, um eben den sprachlichen Aspekt hervorzuheben und genauer zu beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar-Höflichkeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung der Blickrichtung der Linguistik und die zunehmende Bedeutung der Pragmatik implizierten gleichzeitig, dass nun nicht mehr nur die Form einer Äußerung im Zentrum des Interesses liegen sollte, sondern vor allem auch deren Bedeutung. Mit diesem Wandel galt die Aufmerksamkeit auch der Gestalterrolle der Sprache im Prozess zwischenmenschlicher Beziehungen, einer bisher vernachlässigten Funktion. Dies lag vor allem daran, dass Sprache bis dahin hauptsächlich hinsichtlich ihrer Wirkungsweise im effektiven Informationsaustausch untersucht worden war. Mit anderen Worten stand demnach der informative Charakter von Sprache im Mittelpunkt der Linguistik. Es bildete sich das Bewusstsein dafür, dass sprachliche Beziehungsgestaltung maßgeblich durch das Phänomen Höflichkeit beeinflusst und auch gesteuert wird. Auf dieses Phänomen möchte ich zu Beginn kurz zu sprechen kommen, da es die Grundlage für die Thematik rudeness darstellt. Natürlich umfasst seine Komplexität nicht nur eine rein sprachliche Dimension, sondern äußert sich maßgeblich und vor allem in allgemein menschlichem Verhalten. Allerdings sollen im Rahmen dieser Arbeit außersprachliche Formen von Höflichkeit oder Unhöflichkeit weitgehend außer Acht gelassen werden, auch wenn diese in der Analyse der Tarantino - Filme durchaus eine interessante Angelegenheit darstellen könnten. Im Mittelpunkt sollen dahingehend hauptsächlich die Dialoge der verschiedenen Charaktere stehen, um eben den sprachlichen Aspekt hervorzuheben und genauer zu beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Viele-Welten-Theorie by Niklas Jung
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Niklas Jung
Cover of the book Die Wiedergeburt eines 'neuen Menschen' in der Renaissance by Niklas Jung
Cover of the book Deutsche Außenpolitik während der Irakkrise by Niklas Jung
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Niklas Jung
Cover of the book Probleme bei der Ermittlung des Fair Value im Regelwerk der International Financial Reporting Standards by Niklas Jung
Cover of the book Zur Transaktionsanalyse von Eric Berne by Niklas Jung
Cover of the book Kindgerechter Schulanfang by Niklas Jung
Cover of the book Die Reserve der Bundeswehr - Aufgabe und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung der Reservestrukturen der Vereinigten Staaten von Amerika by Niklas Jung
Cover of the book Welche Werte bekämpft Friedrich Nietzsche in ´Also sprach Zarathustra´ ? - Was sind die Grundaussagen und welche politischen Implikationen entwirft er? by Niklas Jung
Cover of the book Vergleich vom psychodynamischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz by Niklas Jung
Cover of the book Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof by Niklas Jung
Cover of the book Recht und Staat bei Hobbes und Locke by Niklas Jung
Cover of the book Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA by Niklas Jung
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Niklas Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy